
Im Gegensatz zu Vinyl enthalten SPC-Bodenbeläge keine Phthalate oder andere schädliche Chemikalien. Dies macht SPC zu einer viel besseren Wahl für Familien mit kleinen Kindern oder Haustieren, da es weniger anfällig für Kratzer, Löcher oder Beschädigungen ist. Darüber hinaus ist er umweltfreundlicher als viele andere Bodenbeläge aus echtem Holz oder Bambus und erfordert weniger Energie bei der Herstellung.
Obwohl SPC viele positive Aspekte hat, ist es nicht ohne Fehler. Obwohl er schmutzabweisend ist, ist er im Gegensatz zu anderen Bodenbelägen nicht abrieb- oder stoßfest. Darüber hinaus ist es bei direkter Sonneneinstrahlung nicht lichtbeständig und wird daher nicht für Wintergärten oder andere Räume mit viel natürlichem Licht empfohlen.
SPC ist eine gute Option für gewerbliche Anwendungen, da es haltbarer als Vinyl ist und auf den meisten Unterböden verlegt werden kann. Es ist auch eine kostengünstige Option für Hauptböden in Wohnhäusern sowie für Keller, wo es wasserdicht gemacht werden kann. Darüber hinaus kann es in Zweitwohnungen oder Mietobjekten verwendet werden, da es äußerst langlebig und pflegeleicht ist.