
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Vinyldielen zu verlegen, darunter schwimmende Böden und die Verlegung durch Kleben. Luxus-Vinyldielenböden (LVP) sind aufgrund ihrer überzeugenden Holzoptik und langlebigen Konstruktion beliebt, während sich Hartkern-Vinyldielenböden (RVP) hervorragend für stark frequentierte Bereiche eignen. Einige Marken bieten wasserfeste Vinyldielen an, die sich perfekt für Badezimmer und Küchen eignen.
Die Dicke der Nutzschicht ist ein wichtiger Faktor für die Haltbarkeit Ihrer Vinyldielen. Diese Maßeinheit, Mils genannt, bezieht sich auf den Druck, dem die Diele standhalten kann, bevor sie zu zerfallen beginnt. Je dicker das Material, desto widerstandsfähiger sind Ihre Böden gegen Kratzer, Dellen und andere im Haushalt übliche Beulen. Eine typische mil für LVP ist 12 mil, während handelsübliche Vinylqualitäten normalerweise 28 mil oder mehr haben.
Vinyldielen sind in verschiedenen Breiten erhältlich, sodass Sie für jeden Raum die perfekte Passform finden. Breitere Dielen können Ihren Räumen ein Gefühl von Geräumigkeit verleihen und eignen sich besonders gut für die Gestaltung offener Wohnräume. Sie können auch schmalere Dielen wählen, um in kleinen oder engen Räumen eine gemütlichere Atmosphäre zu schaffen.
Neben der Optik ist es wichtig, die Dicke Ihrer Vinyldielen zu berücksichtigen, wenn Sie entscheiden, welche Option für Sie die richtige ist. Die Dicke Ihres Vinyls hat einen direkten Einfluss darauf, wie haltbar und langlebig Ihre Böden sein werden. Stellen Sie daher sicher, dass Sie eine Diele mit einer Gesamtdicke von mindestens 5 mm wählen. Dickere Dielen halten Dellen und Beulen besser stand und bieten zusätzliche Polsterung unter den Füßen.